Renault ist Premiumpartner von Roland-Garros
Renault und Roland-Garros sind jetzt Partner, um Dinge zu verändern
Seit 2022 ist Renault Premiumpartner der Roland-Garros French Open und elektrifiziert die Fahrzeugflotte des Turniers.
So kam es zur Partnerschaft: Renault x Roland-Garros haben die gleichen Wurzeln, beide sind in Frankreich geboren und haben starke internationale Ambitionen. Beide teilen die gemeinsamen Werte der Franzosen, Leidenschaft und Mut.
Die Kooperation zwischen Renault und dem französischen Tennisverband (FFT) beruht auf zwei gemeinsamen strategischen Säulen: nachhaltige Mobilität und soziale Verantwortung.
Erstmalig in der Geschichte von Roland-Garros wird das Renault Logo während der gesamten Dauer des Turniers, von den Qualifikationsrunden bis zum Finale, auf den Netzen der fünf Hauptplätze zu sehen sein.
Renault 5 Roland-Garros concept
Im Rahmen der Kooperation mit Roland-Garros, die 2022 abgeschlossen wurde, ist jetzt das Showcar des künftigen, 100% elektrischen Stadtfahrzeugs in einer neuen weiß metallischen Farbe erhältlich.
Renault 4EVER Trophy
Der 4EVER Trophy erstrahlt in dem ikonischen Ile-de-France-Blau, das 1962 erstmals für den 4L verwendet wurde.
Nachhaltigkeit ist für beide Marken von zentraler Bedeutung, wobei Renault das Ziel hat, bis 2030 eine vollständig elektrifizierte Marke in Europa zu werden.
Dieses Engagement zeigt sich auch in der Bereitstellung einer Flotte von insgesamt 180 Renault Fahrzeugen, davon 70 neuen Megane E-Tech 100% elektrisch, 30 neue Austral E-Tech Full-Hybrid und 20 Espace E-Tech Full-Hybrid Fahrzeugen.
Renault ist außerdem mit einem 150 m² großen Stand beim Roland-Garros-Turnier vertreten. Die Zuschauer haben hier die Gelegenheit, die Elektro- und Hybridmodellpalette von Renault mit dem neuen Espace E-Tech Full-Hybrid, dem neuen Austral E-Tech Full-Hybrid und dem Renault 4ever Trophy E-Tech 100% elektrisch und dem renault 5 Roland-Garros concept E-Tech 100% elektrisch.
2022 hat Renault „GIVE ME 5“ gestartet, das Projekt der Marke für soziale Verantwortung, das sich an die jüngeren Generationen und an die sozial schwachen Wohngebiete richtet.
Renault will zunächst das Tennisspielen in den Städten fördern, indem mithilfe lokaler Künstler Spielplätze in den Außenbezirken der Stadt gebaut werden. Nachdem 2022 3 Spielplätze in Frankreich gebaut worden sind, soll das Programm 2023 auf internationaler Ebene erweitert werden.
Renault wird während des Roland-Garros-Turniers die „Let Challenge“ vorstellen, mit der die Finanzierung des Projekts „GIVE ME 5“ unterstützt werden soll. Jedes Mal, wenn ein aufgeschlagener Ball das obere Ende des Netzes berührt, bevor er im Aufschlagfeld landet, was im Durchschnitt mehr als 2.000 Mal während des Turniers geschieht, wird von Renault ein Geldbetrag in Höhe von 100€ für diese soziale Initiative gespendet.
Der neue Megane E-Tech 100% elektrisch
Weitere InformationenDer Austral E-Tech Full Hybrid
Weitere InformationenTwingo feiert sein 30. Jubiläum
Weitere InformationenRenault Megane E-Tech 100% elektrisch: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 15,7-15,3; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 0–0 (Werte nach WLTP)*.
Renault Austral: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,2–4,7; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 141–105 (Werte nach WLTP)*.
* Werte gemäß WLTP (Worldwide harmonised Light vehicle Test Procedure), NEFZ-Werte liegen für dieses Fahrzeug nicht vor. Bei WLTP handelt es sich um ein neues, realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und ohne Zusatzausstattung und Verschleißteile ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der bei der Deutsche Automobil Treuhand (DAT) unentgeltlich erhältlich ist. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik, verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.