Die neuen Antriebe des Renault Clioverbesserte Performance, verbesserte Effizienz

Renault Clio TCe 115: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,1; CO2-Emission kombiniert (g/km): 115; CO2-Klasse: C.

Renault Clio TCe 115 EDC: Die Entwicklung der Version für den europäischen und deutschen Markt ist noch nicht abgeschlossen. Der neue Renault Clio wurde noch nicht für den deutschen Markt homologiert; das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten. Die Bestimmung der technischen Daten, Verbrauchs- und Emissionswerte erfolgt im Rahmen der Homologation vor Verkaufsstart.

Renault Clio Full Hybrid E-Tech 160: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 4.1; CO2-Emission kombiniert (g/km): 92; CO2-Klasse: B.

Renault Clio Antrieb

Full Hybrid E-TECH 160

In der Stadt fahren Sie bis zu 80 % der Zeit elektrisch ohne aufzuladen¹ und sparen bis zu 40 % Kraftstoff². Mit einer erhöhten Reichweite von bis zu 1.000 km³ und einem Multi-Modus-Automatikgetriebe, das über den neuen E-Shifter hinter dem Lenkrad des Clio Full Hybrid E-Tech gesteuert wird.

Benziner TCe 115 Auto

Der Renault Clio wird von einer neuen Generation flexibler und sparsamer Benzinmotoren angetrieben, kombiniert mit Automatikgetriebe und Lenkrad-Schaltwippen. Das Ergebnis ist eine verbesserte Leistung und ein reduzierter Kraftstoffverbrauch. Auch mit Schaltgetriebe verfügbar.

160 PS

Leistung

3,9 l/100 km

Verbrauchgemäß WLTP-Zyklus

1.000 km

ReichweiteMit einer Tankfüllung, gemäß WLTP-Daten (inklusive Reserve) und kann je nach Fahrbedingungen (Straßentyp, Fahrstil und Wetterbedingungen) variieren

89 g

an CO₂ / kmgemäß WLTP-Zyklus

115 PS

Leistung

5,1 l/100 km

Verbrauchgemäß WLTP-Zyklus

765 km

ReichweiteMit einer Tankfüllung, gemäß WLTP-Daten (inklusive Reserve) und kann je nach Fahrbedingungen (Straßentyp, Fahrstil und Wetterbedingungen) variieren

115 g

an CO₂ / kmgemäß WLTP-Zyklus

Full Hybrid E-Tech 160

Youtube ist deaktiviert. Erlauben Sie die Verwendung von Social Cookies, um auf den Videoinhalt zuzugreifen.
Hybridantrieb – Renault Clio

Leistung, Wirtschaftlichkeit und Emissionsreduzierung

Bis zu 80 % elektrisches Fahren mit dem Renault Clio1 innerhalb und außerhalb der Stadt, sparen Sie bis zu 40 % Kraftstoff 2 und reduzieren Sie Ihre CO₂-Emissionen. Die Batterie wird während der Fahrt aufgeladen, und der E-Save-Modus ermöglicht das manuelle Aufladen, um den Verbrennungsmotor bei Bedarf zu unterstützen.

Antriebstechnologie – Renault Clio

Technologie

In Kombination mit dem Verbrennungsmotor wird der Elektromotor je nach Fahrbedingungen aktiviert. Das multimodale Automatikgetriebe bevorzugt das vollelektrische Fahren

Vorteile der Antriebe – Renault Clio

Vorteile

Genießen Sie ein dynamisches Fahrerlebnis mit sofortiger Beschleunigung und elektrischen Starts. Die Bremsenergierückgewinnung lädt die Batterie beim Verlangsamen und Bremsen automatisch auf.

Verbrauch – Renault Clio

Verbrauch

Fahren Sie in der Stadt und in der Umgebung bis zu 80 % der Zeit1 elektrisch. Sparen Sie bis zu 40 % Kraftstoff 2 bei einem Verbrauch von 3,9 l/100km⁷ und 89 g CO₂/km⁷.

Energielabel – Renault Clio

Energielabel

Mühelose Bewegungen, auch bei Einschränkungen. Mit dem Crit’Air 1-Energielabel sind Sie mit dem Renault Clio full hybrid E-Tech 160 PS auch bei Feinstaubalarmen weiterhin mobil.

Benziner TCe 115 Auto

Benzinmotor – Renault – Clio

Dynamisch und sparsam

Sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße gewinnt der neue Motor TCe 115 Auto an Effizienz und Fahrspaß: Von 0 auf 100 km/h in 10,1 Sekunden, ein Drehmoment von 190 Nm, 116 g CO₂/km⁷ und ein reduzierter Kraftstoffverbrauch. In Kombination mit einem Multi-Modus-Automatikgetriebe bietet er ein flüssiges, reaktionsschnelles Fahrerlebnis, das Fahrspaß und Zuverlässigkeit vereint. Auch mit Schaltgetriebe verfügbar.

1 Je nach Ladezustand der Batterie, basierend auf WLTP-Zyklus und Fahrbedingungen (Straßentyp, Fahrweise und Wetterbedingungen) (intern Renault/2025)

2 Full Hybrid E-Tech-Antrieb im Vergleich zum Tce 115 Benzinmotor im WLTP-Stadtzyklus (intern Renault/2025)

3 mit einer Tankfüllung, gemäß WLTP-Daten (inklusive Reserve) und kann je nach Fahrbedingungen (Straßentyp, Fahrstil und Wetterbedingungen) variieren