Reichweite von Elektrofahrzeugen
Die Reichweite ist eines der wichtigsten Merkmale von Elektrofahrzeugen.
Genau wie ein Verbrennungsmotor verbraucht der Elektromotor Energie. Dieser Verbrauch hängt von Faktoren wie Fahrstil, Straßentyp, Außentemperatur, Fahrzeuggewicht und optionaler Ausstattung ab.
Renault E-Tech 100% elektrisch Fahrzeuge sind darauf ausgelegt, Sie bei der Optimierung der Reichweite zu unterstützen.
So können Sie beispielsweise mit dem Zoe E-Tech 100% elektrisch bis zu 395 km* fahren (laut WLTP-Zyklus).
* Faktoren wie Fahrweise, Geschwindigkeit, Topografie, Zuladung, Außentemperatur und Nutzungsgrad elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite. Die meisten Faktoren können vom Fahrer oder von der Fahrerin beeinflusst werden und sollten zugunsten maximaler Reichweite stets berücksichtigt werden.
Renault Zoe E-Tech 100% elektrisch: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,3-17,3; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 0–0 (Werte nach WLTP)*.
Theorie und Praxis
Die theoretische Reichweite ist die gefahrene Strecke zwischen einer vollen Aufladung und einer vollständig leeren Batterie.
Sie wird gemäß dem WLTP-Protokoll berechnet und dient als Referenz für den Vergleich von Fahrzeugen.
Es ist wichtig zu wissen, dass die WLTP-Reichweite zwar keinen Anspruch darauf erhebt, vollständig repräsentativ zu sein, allerdings auf Faktoren basiert, die realen Fahrbedingungen ähneln.
Was ist WLTP?
Das „Worldwide harmonized Light vehicle Test Procedure“ wurde im Jahr 2017 eingeführt. Ziel dieses globalen Standards ist es, reale Fahrbedingungen wiederzugeben und die durchgeführten Tests zu vereinheitlichen. So sollen genaue und vergleichbare Daten für alle Marken entstehen. Das WLTP-Protokoll wird zur Messung der Reichweite und des Stromverbrauchs sowie auch der CO2- und Schadstoffemissionen von Fahrzeugen mit Verbrennungsantrieb herangezogen.
Reale Reichweite
Die reale Reichweite hängt von den genauen Fahrbedingungen ab und fällt daher manchmal geringer aus als der Bemessungswert. Ihr Fahrstil, die Straßen, auf denen Sie fahren, sowie die Witterungsbedingungen wirken sich daher genauso wie bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsantrieb auf die Reichweite Ihres Elektrofahrzeugs aus.
So erhalten Sie beispielsweise auf der Autobahn aufgrund des im Vergleich zum normalen WLTP-Zyklus höheren Energieverbrauchs 25 % weniger Reichweite.
Die Reichweite eines Elektrofahrzeugs hängt von einer Reihe von äußeren Faktoren sowie dem Fahrstil des Fahrers ab.
Fahrstil
Sportlich, dynamisch, ruhig, gelassen, schnell, langsam … die Art, wie Sie fahren, wirkt sich darauf aus, wie schnell die Energie Ihrer Batterie verbraucht wird.
Straßentyp
Feldweg, Straße, Autobahn, Gefälle … Manche Straßentypen erfordern mehr Energie und Antriebskraft. Viele Faktoren wirken sich auf den Energieverbrauch der Batterie aus.
Witterungsbedingungen
Kälte reduziert die reale Reichweite der Batterie.
Auch die Verwendung der Heizung oder der Klimaanlage wirkt sich auf die Reichweite eines Elektrofahrzeugs aus.
Tipp: Im Winter müssen Sie manchmal die Scheiben enteisen, das Lenkrad heizen usw. Es empfiehlt sich, Ihr Fahrzeug während des Ladevorgangs vorzuheizen, damit die Reichweite nicht schon vor dem Losfahren verringert wird …
Die Beladung Ihres Fahrzeugs
Je schwerer Ihr Fahrzeug beladen ist (schwere Objekte, Fahrgäste usw.), desto geringer ist die Reichweite reduziert. So erhöhen beispielsweise Dachboxen und sonstige Zubehörteile die Energie, die Ihr Fahrzeug aufwenden muss.
Versuchen Sie daher, Ihre Beladung zu optimieren, um Ihre Reichweite zu maximieren.
Renault Twingo E-Tech 100% elektrisch: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 16,0-16,0; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 0–0 (Werte nach WLTP)*.
Renault Megane E-Tech 100% elektrisch: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 15,7-15,3; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 0–0 (Werte nach WLTP)*.
Spezielle Ausstattung
Renault E-Tech 100% elektrisch Fahrzeuge profitieren bei der Maximierung ihrer Reichweite von innovativen Technologien.
Weitere Tipps
Nützliche und praktische Ratschläge für ein einfacheres elektrisches Fahren:
Nutzen Sie den Ladevorgang Ihres Fahrzeugs, um im Winter den Innenraum vorzuheizen und im Sommer die Klimaanlage zu starten. Die Klimatisierung kann über Easy Link, OpenR link oder über die My Renault App geplant und aktiviert werden.
Wenn Sie vergessen haben, Ihr Fahrzeug vorzuheizen, und es mit diesen Optionen ausgestattet ist, nutzen Sie vorzugsweise die Sitz- und Lenkradheizung. So erreichen Sie schneller eine angenehme Temperatur und sparen mehr Energie.
Parken Sie, wann immer es möglich ist, in einer geschlossenen Garage oder einem Parkhaus. So wird die Batterie Ihres Fahrzeugs vor den Witterungsbedingungen geschützt und Ihre elektrische Reichweite maximiert.
Mit der My Renault App können Sie Ihre Fahrten planen, für Ihr Fahrzeug geeignete Ladestationen finden und das Ladeniveau Ihrer Batterie aus der Ferne überwachen.
Fahrzeug | Reichweite (WLTP) | Reichweitensimulation |
---|---|---|
Pkw | ||
Megane E-Tech 100% elektrisch | bis zu 470 km | Reichweite schätzen |
Zoe E-Tech 100% elektrisch | bis zu 395 km | Reichweite schätzen |
Kangoo E-Tech 100% elektrisch | bis zu 285 km | - |
Twingo E-Tech 100% elektrisch | bis zu 270 km | Reichweite schätzen |
Twizy E-Tech 100% elektrisch | bis zu 100 km | - |
Geschäftskunden | ||
Kangoo Rapid E-Tech 100% elektrisch | bis zu 300 km | - |
Master E-Tech 100% elektrisch | bis zu 204 km | - |
Ja, die Temperatur wirkt sich auf die Reichweite des Fahrzeugs aus, insbesondere niedrige Temperaturen. Sowohl der Elektromotor als auch die Heizung nutzen die Batterie. Daher wird die Batterie schneller entladen, wenn das Fahrzeug beheizt wird, und kann den Motor nicht so lange mit Strom versorgen.
Unsere Ratschläge für eine gute Reichweite im Winter:
Unsere spezielle Lösung: Der Renault Megane E-Tech 100% elektrisch ist mit einer Wärmepumpe ausgestattet, die die von der Batterie und dem Motor erzeugte Wärme rekuperiert, um den Innenraum zu heizen. So behalten Sie die Reichweite Ihres Fahrzeugs auch im Winter besser unter Kontrolle.
Tipp: Die Sitz-und Lenkradheizung (Winterpaket) sorgt für eine komfortable Temperatur und optimiert gleichzeitig den Energieverbrauch Ihres Elektrofahrzeugs.
Alle Elektrofahrzeuge sind für die Autobahn geeignet.
Sie müssen nur ein paar Dinge beachten, um die Reichweite Ihres Fahrzeugs während der Fahrt unter Kontrolle zu behalten:
Die Bedeutung der Batteriealterung muss aus der richtigen Perspektive betrachtet werden. Dank unserer 11-jährigen Erfahrung mit Li-Ionen-Batterien können wir Batterien anbieten, deren Zustand sich sehr langsam verschlechtert. Wir müssen äußerst selten Batterien aufgrund verlorener Reichweite austauschen.
Allerdings wird empfohlen, Ihre Batterie nur auf 80 % aufzuladen, wenn Sie keine langen Fahrten planen. Dadurch wird die Lebensdauer Ihrer Batterie verlängert.
Wenn Ihr Fahrzeug über einen längeren Zeiträumen geparkt bleiben soll und großer Hitze ausgesetzt werden könnte, sollte die Batterie ein mittleres Ladeniveau (zwischen 30 und 80 %) haben. Damit wird die Widerstandsfähigkeit Ihrer Batterie im Laufe der Zeit verbessert.
Aber das ist noch nicht alles:
Entdecken Sie auch
Renault Zoe E-Tech 100% elektrisch: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,3-17,3; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 0–0 (Werte nach WLTP)*.
Renault Twingo E-Tech 100% elektrisch: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 16,0-16,0; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 0–0 (Werte nach WLTP)*.
Renault Megane E-Tech 100% elektrisch: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 15,7-15,3; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 0–0 (Werte nach WLTP)*.
Renault Kangoo E-Tech 100% elektrisch: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 21,2-19,3; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 0–0 (Werte nach WLTP)*.
* Werte gemäß WLTP (Worldwide harmonised Light vehicle Test Procedure), NEFZ-Werte liegen für dieses Fahrzeug nicht vor. Bei WLTP handelt es sich um ein neues, realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und ohne Zusatzausstattung und Verschleißteile ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der bei der Deutsche Automobil Treuhand (DAT) unentgeltlich erhältlich ist. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik, verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.