Noch nicht auf Sommerbereifung gewechselt? Dann wird es höchste Zeit. Bei dauerhaften Temperaturen über 7 Grad Celsius sollten sie Ihren Renault Partner aufsuchen, um auf Sommerreifen zu wechseln. Hier erfahren Sie mehr über unsere attraktiven Angebote und professionellen Services.
Sommerreifen
Sicher durch den Sommer
Die Reifen sind der einzige Kontakt ihres Renault zur Straße und daher entscheidend für Ihre Fahrsicherheit. Nutzen Sie den professionalen Montageservice Ihres Renault Partners und lassen Sie Ihre Sommerreifen bequem und sicher wechseln.
Sommerreifen
Mehr Sicherheit und hoher Grip
Bei Außentemperaturen ab 7 °C Grad Celsius bieten Sommerreifen den optimalen Grip auf trockener und nasser Fahrbahn und einen kürzeren Bremsweg im Vergleich zu Ganzjahresreifen¹.
Mehr Reichweite
Die härtere Gummimischung und die großen Profilblöcke sind ideal auf die hohen Temperaturen abgestimmt und ermöglichen einen geringen Rollwiderstand und somit mehr Reichweite.
Mehr Komfort
Der Sommerreifen bietet durch sein spezielles Profil einen besonderen Abrollkomfort und kann mit einer angenehmen Geräuschentwicklung punkten.
Reifengarantie
Mit dem Kauf eines neuen Reifens oder Komplettrades bei einem Renault Partner in Deutschland erhalten Sie eine Reifengarantie über 24 Monate kostenlos dazu.
R-Reifen für Elektrofahrzeuge
Reifen bei Elektromodellen sind aufgrund ihres Gewichts und des sofortigen Drehmoments stärker belastet. Sie müssen sich daher an die neuen Anforderungen anpassen. Die mit „R“-gekennzeichneten Reifen wurden speziell für Ihren Renault entwickelt, um die Reichweite Ihres Elektrofahrzeugs zu optimieren.
Profitieren mit Renault
Vertrauen Sie beim Kauf und bei der fachgerechten Montage Ihrer Reifen und Kompletträder auf Ihren Renault Spezialisten. Entdecken Sie unsere attraktiven Services und Angebote.
Reifenwechsel
Relaxed dank umfassenden Service Ihres Renault Partners
Wenn die Temperaturen dauerhaft über 7 °C steigen, sollten Sie Ihren Renault auf Sommerreifen zurück rüsten – jetzt ist Wechselzeit. Bleiben Sie entspannt mit dem Renault Räder und Reifen Service. So gewinnen Sie mehr Zeit für sich. Nutzen Sie unsere Unterstützung und vereinbaren Sie einen Termin.
Rädereinlagerung
Mit Rädereinlagerung Räume schaffen
Sparen Sie sich den Platz und die Arbeit mit unserem Rädereinlagerungs-Service. Sie gewinnen mehr Raum für eigene Ideen und wir sorgen für die professionelle Aufbewahrung Ihrer Räder und Reifen – und ganz nebenbei prüfen wir noch das Profil und wuchten sie neu aus.
Reifencheck
Zählen Sie beim Thema Reifen auf die Kompetenz von Renault
Indem Sie uns die Wartung Ihrer Reifen anvertrauen, profitieren Sie von passenden Angeboten für eine eingehende Überprüfung bestehend aus:
Ein Team spezialisierter Techniker kümmert sich um Ihr Fahrzeug und schlägt Ihnen die geeignetste Lösung für ein optimales Ergebnis vor.
Die Renault Reifengarantie
Garantiert ein echter Mehrwert
Mit dem Kauf eines Reifens oder Komplettrades bei einem Renault Partner in Deutschland erhalten Sie eine Reifengarantie über 24 Monate* kostenlos dazu.
In diesen Fällen schützt Sie die Renault Reifengarantie:
* Die Inanspruchnahme der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche ist unentgeltlich. Diese Ansprüche bestehen unabhängig von der Reifengarantie und werden durch diese nicht eingeschränkt.
Wissenswertes
Wir geben Antworten auf Ihre Fragen zum Thema Räder und Reifen.
Ganzjahresreifen sind für manche oft eine bequemere Alternative. Jedoch gibt es viele gute Gründe, die für eine saisonale Bereifung sprechen.
Der Reifen ist der einzige Kontakt zur Straße!
1 Quelle: ADAC 2020 „Ganzjahresreifen der Dimension 235/55 R17 im Test, Bremsweg auf trockenem Asphalt von 100 auf 0 km/h“ (https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/reifen/reifentest/ganzjahresreifen/235-55-r17/)
2 TÜV Rheinland, 2020. Winterreifen vs. Ganzjahresreifen. Arianne Blittersdorf. https://mobilityblog.tuv.com/winterreifen-vs-ganzjahresreifen/
In Deutschland gilt die situative Winterreifenpflicht, d.h. sie ist nicht an ein Datum geknüpft, sondern an die Wetterverhältnisse. Es gilt: Bei winterlichem Wetter sollten Sie mit Winterreifen unterwegs sein. Sonst riskieren Sie bis zu 80 € Strafe, einen Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg und am wichtigsten – Ihre Sicherheit.
Unsere Empfehlung: Wechseln Sie auf Winterreifen, sobald die Temperaturen unter 7 °C fallen. Das Parken mit Sommerreifen bei Schnee und Eis ist hingegen erlaubt.
Die Bestandteile von Winterreifen sind speziell für das Fahren auf Eis und Schnee konstruiert.
Die Laufflächenmischung ist dank ihres hohen Anteils an Naturkautschuk bei Kälte weicher und verhärtet nicht bei niedrigen Temperaturen. Den starken Halt auf winterlichen Straßen verdanken wir dem Profil. Es leitet Wasser ab und sorgt somit für eine gute Seitenführung, Schnee kann sich in die breiten Rillen eindrücken. Durch die Profillamellen haben Winterreifen mehr Grip bei Eis und Schnee.
Beim Anfahren entstehen durch die feinen Einschnitte viele Griffkanten, die sich im Untergrund verkrallen. Die Lamellen nehmen Schnee auf, denn Schnee haftet am besten auf Schnee.
Die saisonale Bereifung bietet entscheidende Sicherheitsvorteile bei unterschiedlichen Wetterbedingungen. Sehen Sie selbst:
Die aktuellen Generationen der Ganzjahresreifen bieten bei dem Thema Bremsweg lediglich einen Kompromiss und weisen Defizite bei der Sicherheit auf, vor allem bei trockener Fahrbahn und bei Eis. (Quelle: ADAC Deutschland)
Die gesetzliche Vorgabe schreibt eine Mindestprofiltiefe von 1,6 mm vor. Unsere Empfehlung liegt bei 4 mm.
Wie schnell sich Ihre Winterreifen abnutzen, hängt davon ab, wie viele Kilometer Sie fahren – genau wie bei Sommerreifen. Ihre durchschnittliche Lebensdauer liegt bei vier Wintern oder 35.000 km.
Bei winterlichen Wetterverhältnissen sind geeignete Reifen Pflicht. Der Grund: Sie sind nicht nur auf Schnee und Eis, sondern auch auf kühlen Temperaturen abgestimmt. Das Parken mit Sommerreifen bei Schnee und Eis ist hingegen erlaubt.
Es gibt zwar keine Sommerreifenpflicht, dennoch raten wir davon ab, im Sommer mit Winterreifen zu fahren. Profitieren Sie von den auf die Jahreszeiten abgestimmten Vorteile der Reifenarten wie Kraftstoff sparen, geringerer Verschleiß und natürlich Ihre Sicherheit.
Die spezielle Gummimischung von Sommerreifen sorgt für eine bessere Bodenhaftung, mehr Kurvenstabilität und einen kürzeren Bremsweg. Auch bei hohen Asphalttemperaturen von bis zu 50 °C wird die Gummimischung nicht weich, insofern ist auch der Verschleiß geringer.
Sommerreifen haben einen geringeren Rollwiderstand und sparen damit Kraftstoff.
Um Reifenpannen vorzubeugen, sollten Sie Ihre Reifen regelmäßig auf Luftdruck, Profiltiefe und äußerliche Beschädigungen prüfen. Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer hängen davon ab.
Angaben zum geeigneten Reifendruck finden Sie zum Beispiel auf der Innenseite der Fahrertür. Der Luftdruck muss im kalten Reifenzustand gemessen werden, d.h. höchstens nach einer Fahrstrecke von 3 km.
Bitte überprüfen Sie folgende Punkte:
Sollten Sie eine der Fragen mit „Nein“ beantworten, dann lassen Sie Ihre Reifen in Ihrer Renault Vertragswerkstatt überprüfen. Unsere Fachleute stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Die Garantieleistung umfasst eine Gutschrift auf den Kauf des neuen Ersatzreifens bei einem teilnehmenden Renault Partner in Deutschland. Als Garantienachweis im Schadensfall legen Sie diesen einfach mit Ihrer Kaufrechnung des beschädigten Reifens und dem Vermerk „inkl. 24 Monate Reifengarantie“ vor.
Das Reifenalter des beschädigten Reifens zum Schadenszeitpunkt (seit Kaufdatum) und der Netto-Preis des neuen Ersatzreifens bilden die Grundlage für die Berechnung der Gutschrift auf den Erwerb des neuen Ersatzreifens.
Reifenalter (seit Kaufdatum des beschädigten Reifens) |
Gutschriftshöhe (auf den Netto-Kaufpreis des neuen Ersatzreifens) |
---|---|
1 – 6 Monate | 100% |
7 – 12 Monate | 75% |
12 – 18 Monate | 50% |
19 – 24 Monate | 25% |
Darüber hinausgehende Leistungen wie Demontage, Montage, Wuchten, etc sind nicht im Garantieumfang enthalten. Bitte beachten Sie, dass wir bei einer Profitiefe von weniger als 3mm keine Garantieleistung mehr gewähren können.
1 Quelle: ADAC 2020 „Ganzjahresreifen der Dimension 235/55 R17 im Test, Bremsweg auf trockenem Asphalt von 100 auf 0 km/h“ (https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/reifen/reifentest/ganzjahresreifen/235-55-r17/)
2 TÜV Rheinland, 2020. Winterreifen vs. Ganzjahresreifen. Arianne Blittersdorf. https://mobilityblog.tuv.com/winterreifen-vs-ganzjahresreifen/