Ihr Hybridfahrzeug erhält eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Wartung die sowohl die Wartung des Verbrennermotors als auch die des Elektroantriebs mit einschließt.
Dank des Wechsels zwischen den verschiedenen Antriebsmodi bleiben die Verschleißteile des Benzinmotors länger einsatzfähig. Die typischen Reparaturen und Austauschvorgänge eines Verbrennungsmotors finden deutlich später im Lebenszyklus des Fahrzeugs statt.
Die Wartung Ihres Renault E-Tech Full Hybrid wird durch die digitalen und vernetzten Services von Renault kinderleicht.
Mit der sicheren Schlüsselbox von care service 24/7 können Sie Ihr Fahrzeug zu jedem beliebigen Zeitpunkt abgeben und abholen.
Ihr Fahrzeug sagt Ihnen, was es braucht. Mit der intelligenten Wartung werden Sie im Voraus über Ausfälle oder den anstehenden Austausch von Teilen informiert. So können Sie besser vorausplanen und einen Termin vereinbaren.
Vereinbaren Sie wichtige Termine für Ihr Fahrzeug mit Ihrem Smartphone. Sie möchten eine Wartung planen? Ihre Werkstatt wird benachrichtigt und kann die Bestellung der Teile für den richtigen Zeitpunkt einplanen, damit sie die Arbeiten durchführen kann.
Assistance ist in die Renault Garantie integriert und bietet Ihnen nicht nur Pannenhilfe oder einen Abschleppservice, sondern auch Mobilitätslösungen und eine Unterkunft, wenn Ihr Fahrzeug nicht fahrbereit ist. Renault Assistance ist rund um die Uhr in ganz Europa verfügbar.
Mehr als 30.000 Mitarbeiter des Renault Netzwerks haben den Umgang mit Hybridtechnologien bereits gemeistert. Daher kann Ihre Renault Werkstatt vor Ort problemlos alle Aspekte Ihres Fahrzeugs bewältigen, egal ob Verbrennungs- oder Elektroantrieb.
Ihre Fragen zur Wartung eines Hybridfahrzeugs
Nein, die Wartung eines Hybridfahrzeuges ist nicht teurer als die Wartung eines Verbrenners, da die elektronischen Bauteile wartungsarm sind.
Generell ist es aber so, dass die Betriebskosten für Ihr Fahrzeug niedriger sind als bei einem Verbrenner, da vor allem Verschleißteile wie z.B. der Ottomotor und das Bremssystem weniger stark beansprucht werden als bei einem Verbrennerfahrzeug, da der elektronische Antrieb hier die Belastung verringert.
Entdecken Sie auch
Renault Captur E-Tech Full Hybrid 145, Full Hybrid, 105 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): niedrig: 4,4; mittel: 4,1; hoch: 4,3; Höchstwert: 5,4; kombiniert: 4,7; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 105 (Werte nach WLTP)*.
Renault Clio E-Tech Full Hybrid 145, Hybrid, 105 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): niedrig: 3,9; mittel: 3,9; hoch: 3,9; Höchstwert: 5,0; kombiniert: 4,3; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 96 (Werte nach WLTP)*.
Renault Austral: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,2–4,7; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 141–105 (Werte nach WLTP)*.
Renault Espace: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 4,6-4,6; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 105-105 (Werte nach WLTP)*.
* Werte gemäß WLTP (Worldwide harmonised Light vehicle Test Procedure), NEFZ-Werte liegen für dieses Fahrzeug nicht vor. Bei WLTP handelt es sich um ein neues, realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und ohne Zusatzausstattung und Verschleißteile ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der bei der Deutsche Automobil Treuhand (DAT) unentgeltlich erhältlich ist. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik, verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.