Alle Fahrzeuge mit einer elektrischen Antriebsoption sind mit E-Tech Antrieben ausgestattet. Entdecken Sie die verschiedenen Technologien E-Tech elektrisch, Full Hybrid E-Tech und E-Tech Plug-in Hybrid.
Der Wechsel zum Elektroauto ist in vollem Gange. Aber die Umstellung von Diesel auf elektrisch kann nicht über Nacht geschehen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, worauf es beim Umstieg ankommt, damit Sie in ihrem eigenen Tempo umsteigen können.
Im Gegensatz zu anderen Plattformen sind unsere Modelle direkt für den elektrischen Betrieb ausgelegt, wie z. B. der Renault Zoe E-Tech elektrisch und der kommende Renault Scenic E-Tech elektrisch. Mit diesem Ansatz können wir optimale technische Lösungen entwickeln, die speziell für Elektrofahrzeuge konzipiert sind.
Für welche Zielgruppe ist E-Tech elektrisch?
Es ist für all diejenigen, die ein Auto mit einem CO2 (1)-Ausstoß von 0 g nutzen und nicht länger Benzin tanken möchten. Es ist für all diejenigen, die eine neue Art von leisem und intensivem Fahrvergnügen entdecken möchten. Aber es ist eine Verpflichtung, die einige Änderungen in den täglichen Gewohnheiten und in der Art und Weise, wie Sie Ihr Fahrzeug nutzen, erfordert.
Renault Scenic E-Tech elektrisch 170 Comfort Range (60 kWh Batterie), Elektro: Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 16,6; CO2-Emission kombiniert (g/km): 0; CO2-Klasse: A.
(1) ausgenommen Verschleißteile
Was ist elektrisch bei Renault?
Bei Renault ist das elektrische Fahren nicht nur auf das SUV-Segment beschränkt. Von Stadtfahrzeugen und Familienfahrzeugen bis hin zu leichten Nutzfahrzeugen, vom Renault Zoe E-Tech bis zum Renault Scenic E-Tech elektrisch, haben wir uns entschieden, Modelle für jeden Bedarf und jede spezifische Nutzung zu entwickeln.
Für welche Zielgruppe ist die Hybridtechnologie?
Für diejenigen, die eine Zwischenlösung bevorzugen: Fahren Sie in der Stadt und auf kurzen Strecken im elektrischen Modus, und schalten Sie bei längeren Strecken auf den Benzinmotor um.
Renault Clio Full Hybrid E-Tech 145: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 4,3; CO2-Emission kombiniert (g/km): 97; CO2-Klasse: C.
Wir helfen Ihnen bei der Auswahl der für Sie geeigneten Lösung
Es ist nicht leicht, sich im Dschungel der Hybriden zurechtzufinden. Wir bei Renault haben beschlossen, die Dinge einfach zu halten. Es gibt nur drei Hybridantriebe, die Sie kennen sollten. Sie unterscheiden sich durch die Größe der Batterie (kWh), die Leistung des Elektromotors (kW) und die Möglichkeit des Fahrzeugs, lange Zeit im elektrischen Modus zu fahren. Das Plug-in Hybridfahrzeug hat die größte Batterie und muss regelmäßig aufgeladen werden. Selbstaufladende Hybride (Full Hybrid und Mild Hybrid) hingegen nutzen in erster Linie die Bremsenenergierückgewinnung (Rückgewinnung kinetischer Energie), um ihre Batterie autonom zu laden.
Renault Espace Full Hybrid E-Tech 200: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 4,9; CO2-Emission kombiniert (g/km): 110; CO2-Klasse: C.
Mild Hybrid ist nicht Full Hybrid
Mild Hybride (oder auch Leicht Hybride) sind mit einem kleinen Elektromotor ausgestattet, der den Verbrennungsmotor unterstützt. Seine Hauptaufgabe besteht darin, den Verbrennungsmotor beim Start und während der Beschleunigungsphasen zu unterstützen.
Ein dynamisches Duo, das dazu beiträgt, die Emissionen im Vergleich zu gleichwertigen Verbrennungsmotoren um bis zu 20 % zu reduzieren. Auch wenn einige Hersteller ihn als „Hybrid“ bezeichnen, kann er nicht lange zu 100 % elektrisch fahren, sondern nur für einige wenige Manöver. Es handelt sich nicht um einen Full Hybrid. Wenn Sie sicher sein wollen, fragen Sie Ihren Verkäufer nach der Leistung der elektrischen Batterie: Mit 48 V können Sie nur ein paar Meter 100 % elektrisch fahren (oder gar nicht), während Sie mit 200 V bis 400 V mit Full Hybrid-Fahrzeugen kilometerweit fahren können.
Full Hybrid E-Tech
Die Full Hybrid E-Tech Technologie wandelt die beim Fahren entstehende kinetische Energie um, um eine leistungsstärkere Batterie als die des Mild-Hybrids zu laden (wir sprechen hier von 400 V statt 48 V). Nicht viele Hersteller verwenden diese Spitzentechnologie.
Mit anderen Worten: Sowohl die Batterie als auch der Elektromotor können zum Antrieb des Fahrzeugs verwendet werden. Sie haben also zwei Arten von Energie (Strom und Verbrennung), die Ihr Fahrzeug antreiben können. Sie können sogar mit hohen Geschwindigkeiten 100 % elektrisch fahren. Nehmen Sie z. B. den Espace Full Hybrid E-Tech, den Austral Full Hybrid E-Tech oder den kommenden Rafale Full Hybrid E-Tech. Sie haben eine Gesamtreichweite von bis zu 1.100 km(3), können im Elektromodus mit 130 km/h fahren und sparen bis zu 40 %(2) des Energieverbrauchs.
(2) im Vergleich zu einem gleichwertigen Verbrennungsmotor (im Stadtzyklus).
(3) Reichweite mit vollem Kraftstofftank gemäß WLTP-Daten
Was ist mit Plug-in Hybriden (oder wiederaufladbaren Hybriden)?
Ein Plug-in Hybrid schließlich bietet eine größere Reichweite (über 50 km) bei 100 % elektrischer Fahrt sowie einen geringeren Kraftstoffverbrauch, muss aber jeden Tag zum Aufladen an die Steckdose angeschlossen werden. Diese Art von Motor muss richtig eingesetzt werden, um effektiv zu sein. Wenn er nicht an der Steckdose aufgeladen wird, was bei vielen Menschen, die in der Stadt leben, der Fall ist, funktioniert der Elektromotor nicht oder nur sehr wenig.
Die große Batterie und der Verbrennungsmotor machen das Fahrzeug schwerer. Wenn also der Elektromodus nicht ausreichend genutzt wird, würde das Fahrzeug die Umwelt weit mehr belasten als ein Benzin- oder sogar ein Dieselmotor.
Renault Hybrid Know-how
Bei Renault setzen wir auf die Entwicklung effizienter Technologien. Anstelle von „oberflächlichen“ Hybriden basieren unsere wirklich bahnbrechenden Technologien auf fundiertem Fachwissen, das auf den anspruchsvollen Rennstrecken der Formel 1 verfeinert wurde.
Dank dieses Know-hows kann der E-Tech Full Hybrid kilometerlang im 100%igen elektrischen Modus mit einer Geschwindigkeit von bis zu 130 km/h fahren und eine Gesamtreichweite von bis zu 1.100 km(3) erzielen. Mit einer erheblichen Kraftstoffersparnis (bis zu 40 %(2)) und geringeren CO2-Emissionen ist diese Technologie einfach und nützlich für alle, die noch nicht bereit sind, komplett elektrisch zu fahren.
Renault Arkana Full Hybrid E-Tech 145: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 4,9; CO2-Emission kombiniert (g/km): 110; CO2-Klasse: C.
(2) im Vergleich zu einem gleichwertigen Verbrennungsmotor (im Stadtzyklus).
(3) Reichweite mit vollem Kraftstofftank gemäß WLTP-Daten
Unser umfassendes Modellangebot bei Renault
Wir verstehen, dass es nicht einfach ist, sich direkt von einem Verbrennungsmotor auf einen 100 % elektrischen Motor umzustellen.
Und auch wenn einige von Ihnen den Sprung bereits gewagt haben oder gerade dabei sind, hielten wir es für unerlässlich, zwei vollständige Modellreihen zu entwickeln, damit jeder in seinem eigenen Tempo auf die Elektromobilität übergehen kann. Deshalb haben wir für jede Modellreihe eine eigene Plattform entwickelt und unsere Autos speziell auf die jeweiligen Technologien abgestimmt, damit sie in Bezug auf Gewicht, Effizienz und Leistung optimiert sind.
Renault Rafale Full Hybrid E-Tech 200: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 4,7; CO2-Emission kombiniert (g/km): 106; CO2-Klasse: C.
E-Tech bei Renault umfasst die elektrische Baureihe mit Zoe, Twingo, Megane, Kangoo, dem kommenden Scenic, R5 und allen Nutzfahrzeugen. E-Tech ist auch das E-Tech Full Hybridprogramm mit Clio, Captur, Arkana, Austral, Espace und bald auch Rafale. Besuchen Sie einen Händler und erfahren Sie mehr.
Renault Espace Full Hybrid E-Tech 200: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 4,9; CO2-Emission kombiniert (g/km): 110; CO2-Klasse: C.