
Die Renault Geschichte

Vom Tüftler zum technikbegeisterten Industriekapitän
Louis Renault ist erst 22 Jahre alt, als er in einem Schuppen im elterlichen Garten sein erstes 1,75-PS-Gefährt, die „Voiturette", zusammenbaut. Der Beginn einer einzigartigen Erfolgsgeschichte.

1898 – 1910: Rasanter Start in eine neue Epoche
Gleich zwölf unterschriebene Kaufverträge nach der ersten öffentlichen Demonstrationsfahrt mit der „Voiturette" am Heiligen Abend 1898 – ein gelungener Start!

1911 – 1920: Flexibler Unternehmergeist zahlt sich aus
Auch der Erste Weltkrieg kann den Aufstieg von Renault kaum bremsen.

1921 – 1930: Der Schritt zum Großunternehmen
Mit guten Ideen und großem Einsatz manövriert das Unternehmen durch die schwierige Nachkriegszeit.

1931 – 1940: Souveränes Krisenmanagement
Vom Luxusfahrzeug bis zum Lkw – das Erfolgskonzept in den stürmischen Zeiten der Weltwirtschaftskrise.

1941 – 1950: Der Krieg und seine Auswirkungen für Renault
Der Zweite Weltkrieg bedeutet eine grundlegende Zäsur für Renault. Der Erfolg bleibt.

1951 – 1960: Renault als Vorreiter des Wirtschaftswunders
Das jetzt staatliche Unternehmen geht wieder auf Expansionskurs.

1961– 1970: Moderne Renault Modelle für moderne Zeiten
Praktisch, unverwüstlich und mit typisch französischem Pfiff: Der R4 erobert die Straßen ...

1971 – 1980: Renault gewinnt ein dynamisches Profil
Renault spielt im Motorsport eine führende Rolle und übernimmt den Sportwagenhersteller Alpine.

1981 – 1990: Die Welt und Renault im Umbruch
Mit einer beeindruckenden Modelloffensive findet Renault den Weg aus der Absatzkrise.

1991 – 2000: Aufbruch zu internationalen Ufern
Renault feiert Erfolge – in der Formel 1 ebenso wie beim Fahrzeugdesign.

2001 – 2012: Renault gestaltet die Zukunft
Das neue Jahrtausend bringt viel Neues mit sich: Ein „Change“, also ein Wechsel, erfolgt auch bei Renault.