Der Plug-in-Hybrid fährt sich wie ein Elektrofahrzeug!
Der einzige Unterschied zwischen Hybriden und wiederaufladbaren Hybridfahrzeugen mit der Hybrid-Technologie ist die Größe der Batterie. Der wiederaufladbare Hybrid ist mit einer 9,8-kWh-Batterie ausgestattet, verglichen mit 1,2 kWh in einem Hybridfahrzeug.
Die Batterie eines wiederaufladbaren Plug-In-Hybridfahrzeugs hat eine höhere Kapazität und kann somit mehr Energie speichern. Dadurch können größere Distanzen im vollelektrischen Modus zurückgelegt werden. Damit die Batterie aufgeladen bleibt, verfügen wiederaufladbare Hybride über die E-Save-Funktion.
Größere Reichweite
Wiederaufladbare Hybridfahrzeuge bieten eine größere Reichweite, sodass Sie weitere Strecken zurücklegen können.
Dies wird durch die Hybrid-Technologie mit zwei Elektromotoren und einer Batterie neben dem Benzinmotor ermöglicht.
Die 9,8-kWh-Batterie des wiederaufladbaren Hybrids ist größer als die 1,2-kWh-Batterie in einem Vollhybrid und liefert deutlich mehr Energie. Mit einem wiederaufladbaren Hybrid können Sie bis zu 135 km/h im vollelektrischen Modus über eine Distanz von 50 km* (WLTP) fahren.
Obwohl der Start durch die Elektromotoren ermöglicht wird, kann ein wiederaufladbares Hybridfahrzeug nicht ohne Benzin fahren. Der Verbrennungsmotor benötigt Benzin, damit das Fahrzeug normal gefahren werden kann.
Für wiederaufladbare Hybridfahrzeuge sind zwei Getriebetypen verfügbar: Mit zwei Elektromotoren, einem Verbrennungsmotor und einer elektrischen Batterie können Sie im vollelektrischen Modus fahren oder das Hybridgetriebe verwenden.
Der Elektromotor wird ausschließlich beim Start verwendet und das Fahrzeug wechselt je nach Fahrbedingungen in den Hybridmodus. In allen Fällen können Sie mithilfe des Schalters Ihren bevorzugten Fahrmodus auswählen.
Der Hybrid-Antrieb wurde von Renault Ingenieuren auf Basis ihrer Erfahrung mit der Elektrofahrzeugtechnologie entwickelt und patentiert.
Die neue Generation ihres 1,6-Liter-Motors wurde verbessert und um zwei Elektromotoren und eine innovative kupplungslose Multimodus-Gangschaltung erweitert.
Diese Kombination wurde mit dem Ziel entwickelt, optimierte, sanftere Gangwechsel zu ermöglichen, und verbessert somit die Energieeffizienz und bietet ein sanfteres Fahrgefühl.
Entdecken Sie unsere Plug-in-Technologie
* Werte gemäß WLTP (Worldwide harmonised Light vehicle Test Procedure). Bei WLTP handelt es sich um ein neues, realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und ohne Zusatzausstattung und Verschleißteile ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der bei der Deutsche Automobil Treuhand (DAT) unentgeltlich erhältlich ist. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik, verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.