Plug-In: der Weg zu vollständiger Elektromobilität
Im Gegensatz zu Vollhybriden müssen aufladbare Hybridfahrzeuge an das Stromnetz angeschlossen werden, um sie vollständig aufzuladen.
Sie sind mit Batterien mit höherer Kapazität ausgestattet, die durch regeneratives Bremsen aufgeladen werden. Doch um alle Funktionen bestmöglich nutzen zu können, müssen sie wie Elektrofahrzeuge über das Stromnetz aufgeladen werden.
Damit können Sie längere Distanzen vollelektrisch zurücklegen. Außerdem profitieren Sie von einer größeren Auswahl an Fahrmodi, insbesondere dem Sport-Modus, den Sie in den Multi-Sense Einstellungen finden.
Eine Batterie mit großer Reichweite
Die Renault Plug-In Fahrzeuge sind mit einer 9,8-kWh-Batterie (400 V) ausgestattet, welche eine Reichweite von bis zu 50 km* (WLTP) im vollelektrischen Modus bietet.
Durch die Kombination von zwei Elektromotoren mit einem Verbrennungsmotor starten Plug-In Fahrzeuge rein elektrisch und ohne Unterstützung des Verbrennungsmotors. Dank der Batterie mit höherer Kapazität ist das Fahren eines Hybrids ein echtes Vergnügen.
Die Plug-In Technologie optimiert den Stromverbrauch Ihres Fahrzeugs so weit wie möglich beim Bremsen, Verlangsamen und Aufladen.
Wenn das Fahrzeug langsamer wird, dient der Elektromotor als Generator. Die beim Verlangsamen erzeugte Energie wird zurückgewonnen und an die Batterie übertragen.
Beim Bremsen gewinnt der Elektromotor überschüssige Energie zurück und überträgt sie an die Batterie. Alles ist darauf ausgelegt, dass ein Entladen Ihrer Batterie vermieden wird!
Entdecken Sie unsere Plug-In Technologie
* Werte gemäß WLTP (Worldwide harmonised Light vehicle Test Procedure). Bei WLTP handelt es sich um ein neues, realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und ohne Zusatzausstattung und Verschleißteile ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch, den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der bei der Deutsche Automobil Treuhand (DAT) unentgeltlich erhältlich ist. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z.B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik, verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.